Registrierte Benutzer |
|
Zufallsbild |
 |
 Frühlings-Krokus weiß
Kommentare: 0 ufessenb
|
 |
|
 |
 |
Krähenfuß, Zweiknotiger
Krähenfuß, Zweiknotiger |
Beschreibung: |
Zweiknotiger Krähenfuß
Lepidium didymum
Familie: Kreuzblütengewächse, Kreuzblütler (Brassicaceae)
Die Volllichtpflanze mag frische, mäßig saure bis basische, (mäßig) stickstoffreiche Böden an warmen Standorten.
NRW: Gütersloh |
Schlüsselwörter: |
Zweiknotiger, Krähenfuß, Lepidium, didymum, Kreuzblütengewächse, Kreuzblütler, Brassicaceae, grün, Blattrosette, niederliegend, aufsteigend, behaart, Blütentraube, Traube, kugelig, weiß, gelblich, Schötchen, Hautrand, pfriemlich, Spaltfrucht, runzelig, fiederschnittig, Volllichtpflanze, Wärme-Zeiger, Wärmezeiger, Frische-Zeiger, Frischezeiger, Mäßigsäure-Zeiger, Mäßigsäurezeiger, Schwachbasen-Zeiger, Schwachbasenzeiger, Mäßigstickstoff-Zeiger, Mäßigstickstoffzeiger, Stickstoff-Zeiger, Stickstoffzeiger, Pflasterritze, Pflasterritzen, Pflasterfugen, Pflasterfuge, Weg, Wegrand, Wegränder, Acker, Äcker, Ackerbegleitflora, Bahnhof, Bahnhöte, Bahngelände, Parkplatz, Parkplätze, Hafen, Hafengelände, Ruderalgesellschaft, Trittpflanzengesellschaft, Trittrasen, Ufer, Uferdamm, Uferdämme, Straßenrand, Straßenränder, Abfallbereich, Abfallbereiche |
Datum: |
15.04.2018 20:31 |
Hits: |
9131 |
Downloads: |
0 |
Bewertung: |
0.00 (0 Stimme(n)) |
Dateigröße: |
332.0 KB |
Hinzugefügt von: |
Astreif |
|
EXIF Info |
Hersteller: |
Panasonic |
Belichtungszeit: |
1/500 sec(s) |
Blende: |
F/5 |
ISO-Zahl: |
200 |
Aufnahmedatum: |
11.06.2017 14:25:47 |
|
|
 |